Finde einfach den Weg in mein Atelier!
G7, 12
68159 Mannheim
ziehen sich, öffnen Momente,
verbinden, fügen,
halten zusammen,
liegen im Schaffen, in der Erkenntnis, in uns,
bleiben in Bewegung,
sind prägend, bedeutsam,
machen leicht, durchlässig, träumend,
machen bewusst,
sind flüchtig, vergänglich, unbegreiflich,
gestalten, zeichnen
das zerbrechliche, goldene Bild vom Glück.
Glück kann klein und verborgen sein, oder mächtig, groß. Es liegt in der Freiheit, der Sehnsucht, im Angriff und im Rückzug. In intakter Natur, der Haut der Partnerin, des Partners, in der Idee, im Schaffensprozess.
Das Glück und unsere individuelle Definition davon, unsere Sichtweise darauf, wird selbst ein Teil von uns, unserer Identität – komplettiert uns, definiert uns. Unser Bild vom Glück bestimmt unseren ureigenen Narrativ, unsere Interpretation und Erzählung von Begegnung, Geschehen, der Welt. Glück ist Erinnerung, Hoffnung, Wunsch, Ziel.
Glück freilegen – Gestalt verleihen – greifbar machen.
Andreas Zidek widmet sein Werk dieser Aufgabe, schafft einzigartige Schmuck- und Kunstwerke in Gold, Silber und Edelsteinen. Sie sind Zeugen des Künstlers, der Begegnung, Berührung, Verarbeitung – Zeugen des individuellen Glücks. Sie lassen uns das Besondere erinnern, erfassen.
Glück bedeutet für mich ganz, vollständig zu sein, mit allen Sinnen, offen und durchlässig, aber fest am Boden stehend und wahrnehmend.
Meine Leidenschaft für die Arbeit mit edlen Steinen, Gold und Silber habe ich ganz früh entdeckt – mein Handwerk schon immer unmittelbar verbunden mit künstlerischem Schaffen: Die fortwährende, neugierige Betrachtung von emotional relevanten Themen, Geschehen, Dingen.
Glück ist mein zentrales Thema, das alles zusammenführt, Glück ist Leben und Arbeiten. Immer wieder entdecke ich dabei neue Bilder und Ideen des Glücks. Berührung und Begegnung sind dabei zentrale Motive, unter denen ich visuell und haptisch reizvolle Objekte gestalte und entwickle – stets unter der Prämisse einer hohen ästhetischen Qualität.
Ich arbeite in verschiedenen Werksträngen, die ich dir gerne persönlich vorstelle. Meine treuen Begleiter, originalgetreu abgeformte Insekten, sind beispielsweise ein fester Teil dieses Repertoires. Das Motiv der Vergänglichkeit und die damit verbundene Erkenntnis des Glücks in der Existenz, im hier und jetzt, bildet dabei den zentralen Reiz. Ein Wertschätzen der wahren Reichtümer.
Meine Inspiration –die Grundlage meiner Arbeit– kommt immer aus dem Realen, der intensiven im Schaffensprozess verorteten Auseinandersetzung mit übergeordneten Themen, mit Erfahrungswelten, gemeinsamen Betrachtungen. Am Ende dieser Wege stehen besondere Kunstobjekte, die sich fast immer auch als Schmuck am Körper tragen lassen. Meine Arbeiten sind keine Schmuckstücke im klassischen Sinn – vielmehr Kunstwerke, die nicht mit dem Anspruch eines Produkts, sondern als einzelne Werke entstehen.
Ich betrachte meine Arbeiten wie ein gutes Essen: Eine hohe Klarheit, eine gute Grundsubstanz, erdig, ehrlich … aber zugleich mit einem spannenden Bouquet, detailreich, filigran und ausgewogen, organisch, gefühlvoll, gewachsen, entstanden, im Moment, geprägt von Virtuosität und Leidenschaft.
Genug von mir! Was sind die Momente, Personen, Wünsche, Ziele, Fixpunkte die man nicht aus den Augen verlieren, die man nicht vergessen möchte, mit denen man etwas ganz Besonderes verbindet?
Vielleicht gibst du mir einen kleinen Einblick? ...
Im Dialog entsteht das Besondere, deshalb komm' gerne in mein Atelier. Ich zeige dir meine Arbeitsweise, meine Werke. – Gib mir einen Einblick in deine Welt! Lass uns über dein Bild vom Glück, deine besonderen Erinnerungen, Ziele, Pläne sprechen. In meine Arbeit beziehe ich meine Kunden immer mit ein. Das kann sehr individuell und persönlich sein oder es gelingt uns aus meinen Werken etwas Passendes für dich herauszuarbeiten. Ich freue mich auf unser Kennenlernen!
Ich liebe das Handwerk des Goldschmieds und alles was damit zusammenhängt. Es definiert mein Verständnis von Qualität, Ehrlichkeit, Achtsamkeit im Umgang mit dem Material, gibt mir die Werkzeuge und Techniken, die ich benötige.
In der Praxis meines Schaffens ist es aber immer zunächst Mittel zum Zweck.
Auf dem Weg zum Ziel denke ich zunächst gar nicht in Gold und Steinen, sondern in Ideen, in zentralen Motiven, die einer Sache innewohnen.
Wenn es dann an die Realisierung geht, fordere ich das Material und etablierte Techniken heraus, greife auch zu unkonventionellen Methoden, um Konzept und meinen künstlerischen Duktus zu realisieren.
Hierbei reicht das Spektrum von technisch hochkomplexen, vielstufigen galvanischen Abformungsprozessen hin zur bewusst rauen Sägekante, zum ‚Aufbrechen-lassen‘ des Materials. Meine Werke sollen das Organische, Gewachsene, Lebendige zum Ausdruck bringen – hierbei spielt immer auch der kontrollierte Zufall eine Rolle. Wie auch bei einer guten Küche kann vieles geplant, vorhergesehen, definiert werden. Doch erst das virtuose Moment – das Abschmecken, das Spiel zwischen dem Erhalt einer tiefen, ehrlichen, essenzhaften Grundsubstanz und dem Filigranen, Differenzierten, Austarierten – schafft ein ausgezeichnetes Essen, ein besonderes Werk.
Hier möchte ich dir einen Einblick in meine Werkserien geben.
Schau dich um, es gibt viel Spannendes zu entdecken!
Du hast Interesse an meinen Werken, möchtest deinem Glück Gestalt geben? Dann nimm jetzt gerne den Kontakt auf, ich melde mich gerne bei dir um einen gemeinsamen Termin abzustimmen.